Am 10.11.2016 überreichte im Kieler Landtag die Bildungsministerin Britta Ernst uns für „hervorragenden Berufsorientierungsunterricht“ das Berufswahlsiegel.
Das nachstehende Berufsorientierungskonzept überzeugte die Jury, für vier Jahre darf nun die Gemeinschaftsschule Husum Nord die höchste Auszeichnung des Landes für Berufs- und Studienorientierung führen.
Bericht: Jobmesse 2016
Berufsorientierung nach Klassenstufen
Klassenstufe |
Veranstaltung / Thema |
Durchführung / Netzwerkpartner |
5 – 7 |
Berufe kennen lernen
(Kleine Betriebsbesichtigungen, Berufe der Eltern vorstellen, Referate über Berufe, fächerübergreifend zusammen mit VBB Kl.6) |
Klassenlehrkräfte,
Wirtschaftsbetriebe der Region Eltern |
alle |
Grundhaltungen thematisieren und Umgangsformen trainieren (Schriftliche Darstellungsformen vom Steckbrief bis zum Bewerbungsschreiben) | Klassenlehrkräfte,
Fachlehrkräfte |
alle |
Girls- und Boysday
(Schüler arbeiten einen Tag in für sie geschlechterunspezifischen Berufen) |
Klassenlehrkräfte,
Bundesministerium für Bildung und Forschung Wirtschaftsbetriebe der Region |
7 |
Knigge-Tag
(Projekttag, an dem die Schüler grundlegenden Benimmregeln sich in Rollenspielen erarbeiten) |
Klassenlehrkräfte |
7 |
Einführung des Berufswahlpasses | Klassenlehrkräfte |
8 |
BOP – Beruforientierungsprogramm
(Schüler absolvieren im 1. Halbjahr ein Praktikum in den Werkstätten eines externen Bildungsträgers in sechs verschiedenen Handwerksbereichen und erhalten eine Potentialanalyse) |
Externer Bildungsträger
Klassenlehrkraft Bundesministerium für Bildung und Forschung |
8 |
AG Berufe erkunden
(Schüler lernen in regelmäßigen Betriebserkundungen Ausbildungsberufe kennen) |
Kooperationspartner der Gems-Nord,
Wirtschaftsbetriebe der Region |
8 |
1. Betriebspraktikum
(Schüler arbeiten im 2. Halbjahr für zwei Wochen in einem Beruf ihrer Wahl) |
Klassenlehrkraft, WiPo-Lehrkraft
Betriebe der Region |
8-Flex |
Assessment und Berufsfelderprobung nach dem Handlungskonzept „Schule und Arbeitswelt“ | Ministerium für Soziales
Ministerium für Bildung Bildungscoaches |
8 – 9 |
Ausbildungsmesse
(In der Schule informieren verschiedene Ausbildungsbetriebe der Region die Schüler) |
Kooperationspartner,
Ausbildungsbetriebe der Region |
8 – 9 |
Besuch der Nordjob in Flensburg | Klassenlehrkraft, WiPo-Lehrkraft
IHK-Flensburg |
9 |
2. Betriebspraktikum
(Schüler arbeiten im 1. Halbjahr für zwei Wochen in einem Beruf ihrer Wahl) |
Klassenlehrkraft, WiPo-Lehrkraft
Betriebe der Region |
9 |
Praktikum Plus
(Schüler erleben den Berufschulalltag in dem Berufsbereich ihres Betriebspraktikums) |
Berufliche Schulen |
9 |
Bewerbertraining
(Training im: Einstellungstest, Vorstellungsgespräch, schriftl. Bewerbung, Assessment, Körpersprache, Mimik, Onlinebewerbung) |
Nord-Ostsee-Sparkasse
Volks- und Raiffeisenbank AOK Nord-Ostsee-Automobile |
9 – 10 |
Berufsberatung der Arbeitsagentur in der Schule
(freiwillige Einzelberatung zu verschiedenen Terminen) |
Agentur für Arbeit
Frau Pauls 04841/967950 |
9 – 10 |
Diverse abendliche Informationsveranstaltungen
(Betriebspraktikum, Berufliche Schulen, IHK, FSJ, FÖJ, Bundeswehr) |
Koor. 9/10
Außerschulische Partner |
10 |
Hospitation im Fachgymnasium
(Für Schüler, die das Abitur anstreben) |
Berufliches Gymnasium |